|
Worksheet Creator [ ] - © 2004-2006 - http://geonext.de/xwc |
Fehlerbetrachtungen am Entfernungsmesser |
Jede Winkelmessung weicht vom Idealwert ab. Hier ist der Messfehler Δφ zunächst grob auf 5,0° eingestellt. Δa ist dann die Bandbreite möglicher Abweichungen vom idealen Rechenergebnis der Länge der Strecke [AB].
|
|
- Stelle Δφ = 2,0° am Punkt P ein.
- Vergrößere und verkleinere die Entfernung des Punktes A vom Visierpunkt B.
Formuliere einen Zusammenhang zwischen der Länge der Strecke [AB] und der Bandbreite Δa in Form einer "Je ... desto"- Aussage.
- In deinem Arbeitsblatt (Teil 2) sind bestimmte Entfernungen des Punktes A vom Visierpunkt B angegeben. Ermittle am Bildschirm die zugehörigen Werte für Δa und trage sie in die Tabelle ein.
Untersuche, ob die beiden Größen direkt proportional zueinander sind.
|